Datenschutz

Die Friedrich-Ebert-Stiftung misst dem Schutz Ihrer pers?nlichen Daten gr??te Bedeutung bei. Sie h?lt sich strikt an die gesetzlichen Bestimmungen, die die Zul?ssigkeit des Umgangs mit personenbezogenen Daten regeln – insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – und hat die gebotenen technisch-organisatorischen Ma?nahmen zur Datensicherung getroffen.

Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen einen ?berblick darüber vermitteln, wie wir diesen Schutz sicherstellen, insbesondere welche Art von Daten wir zu welchen Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen gesetzlich einger?umt werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich (Artikel 4 Nr. 7 DS-GVO) ist die

Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Google Maps, die Google Custom Search und YouTube. N?here Informationen erhalten Sie, wenn Sie die gekennzeichneten Dienste anklicken.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empf?nger, den Zweck der Speicherung sowie auf Erteilung weiterer Informationen nach n?herer Ma?gabe von Artikel 15 DS-GVO, § 34 BDSG. Bitte wenden Sie sich mit diesem Anliegen an die Onlineredaktion(at)fes.de der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen (Artikel 16 DS-GVO).

Sie haben ferner das Recht auf L?schung der auf Sie bezogenen Daten unter den in Artikel 17 DS-GVO, § 35 BDSG genannten Voraussetzungen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Onlineredaktion(at)fes.de.

Ihnen stehen die Rechte auf Einschr?nkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO, auf Datenübertragbarkeit gem. Artikel 20 DS-GVO sowie auf Widerspruch aus Artikel 21 zu. Soweit die Friedrich-Ebert-Stiftung Ihre Daten für die Zusendung von Veranstaltungshinweisen, 买球app哪个好sangeboten oder sonstigen Informationen (Direktwerbung) verwendet, k?nnen Sie der Nutzung für diese Zwecke widersprechen; die Daten werden dann für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet und genutzt (Artikel 21 Abs. 2, 3 DS-GVO). Ihren Widerspruch k?nnen Sie formfrei an Onlineredaktion(at)fes.de richten.


Matomo-Webanalyse (ehemals Piwik)

Die Webanalyse-Software Matomo setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer.

nach oben